Aktuelle Ausgabe
Nr. 2/2023: ERP in der Industrie

Editorial
Welche Rolle spielt ERP bei Industrie 4.0?
HANNOVER MESSE (Frei)
Industrial Transformation Events
An fünf Messetagen geht es um die fünf Megatrends der Industrie und den FACTORY INNOVATION AWARD
Industrie 4.0 (Frei)
Eine dreistufige Unternehmensplattform sorgt für durchgängige Prozesse vom Kunden bis zum Lieferanten auf allen Unternehmensebenen.
Einzelfertigung (Frei)
ams.Solution AG: Mehr Transparenz in der Projektabwicklung
Mit einem neuen ERP-System konnte die Henkel Modellbau GmbH Sonderteile auch ohne Artikelnummern durch den gesamten Auftrag führen.
Modularisierung 4.0 (Frei)
Horst Wildemann, Sebastian Eckert: Flexible Vielfalt ohne Mehrkosten
Wer modularisiert, kann individuelle Wertversprechen schneller und gleichzeitig kosteneffizienter abliefern und Varianten ohne Mehrkosten erzeugen.
Digitalisierung (Frei)
COSMO CONSULT: Rückenwind für maximale Individualisierung
Die Fahrradmarke VELO DE VILLE profitiert von einer einheitlichen Datenhaltung und effizienten digitalen Prozessen in der Auftragsfertigung.
Abo-Modelle in der Industrie (Expert-Abo)
Markus Burger, Julia Arlinghaus: Abo-Modelle erobern die Industrie – Ökosysteme, Akteure und Potenzial für neue Märkte
Für Druckmaschinen, Kompressoren oder Lokomotiven gibt es bereits Abomodelle gemeinsam mit Finanzierern, Versicherungen oder Digitalisierungsdienstleistern.
Erfolgsfaktoren für die ERP-Migration (Frei)
PSI Automotive & Industry GmbH: Dauerhaft hohe Datenqualität
Der Armaturenhersteller IMI Z&J konsolidierte die IT-Landschaft und sprang über zwei Major Releases hinweg in die jüngste Version des vorhandenen ERP-Systems.
Supply Chains im Umbruch (Digital-Abo)
Michael Gottwald: Wie Unternehmen die Resilienz gegenüber Störungen der Lieferketten steigern
Immer mehr Unternehmen setzen auf Multilieferantenstrategien, Supply Relationship Management (SRM)-Systeme und steuerbare, in Echtzeit zu verfolgende Lieferketten.
Sondermaschinenbau (Frei)
Asseco: Formalisierte Produktionsprozesse
Durch ein neues ERP-System kann die DIL Engineering GmbH ihren Kunden einen besseren Service bieten.
IT-Landschaften
Jörg W. Fischer: ERP, PLM, MES und CRM – eine neue Perspektive – ein neues Universum (Digital-Abo)
ERP in der Industrie durchläuft eine Transformation im Zusammenwirken mit den anderen industriellen Systemen wie PLM, CRM, MES und CPQ.
Step Ahead GmbH: ERP mit No-Code-Oberfläche (frei)
Low-Code-Lösungen können mehr Flexibilität, umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten, einfachere Bedienung und niedrigere Betriebskosten bieten.
ERP-Auswahl (Digital-Abo)
Jörg Becker: ERP-Auswahl in 5 Schritten: Vom Prozess zur Software
Prozessmanagement ist entscheidend, um die unternehmensspezifischen Anforderungen zu erheben.
Key-User-Ausbildung (Digital-Abo)
Glasholz GmbH: Key-User-Ausbildung – mit Fachwissen ins Einführungsprojekt starten
Upgrade auf S/4HANA (Frei)
„Jeder Unternehmer sollte sich fragen, welche Beträge er in das Wohlergehen dieses Ökosystems investieren will.“
Marktübersicht
Norbert Gronau: ERP in der Fertigung – über 80 Systeme im Vergleich (Digital-Abo)
ERP Management vergleicht alle relevanten Anbieter für Fertigungsunternehmen nach über 70 Kriterien.
Download: Die komplette Auswertung als Excel-Tabelle (Expert-Abo)
Im Expert-Abo kostenlos verfügbar.
APS im Mittelstand
TimeLine Business Solutions Group: Von der Planung zur Steuerung
Ein ERP-System verknüpft Materialbedarfsplanung mit Produktionsplanung für eine optimale Materialverfügbarkeit und -beschaffung.
Kolumne
Dr. ERPel: Wohl dem, der keine Versicherung braucht!
The Trusted Advisor (Folge 29): Stimmungen im Einführungsprojekt einfangen
Service
Impressum
Vorschau
Erwähnte Unternehmen
Titel: © Adobe Stock/Smart Future