Autor werden
Hinweise für Autoren
Die Leser von ERP Management erwarten qualifizierte Informationen über den Stand der Technik, Produkte und praktische Erfahrungen in allen Fragen des Enterprise Resource Planning.
Die Zielgruppe von ERP Management sind Geschäftsführer, Fachabteilungsleiter sowie IT-Leiter in Unternehmen mit ERP-Systemen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Daher sollen die Beiträge den Unternehmen als Entscheidungshilfe bei Betrieb, Erweiterung oder Ersatz ihrer ERP-Systeme dienen: sie sollen technisch fundiert und praxisbezogen, aber nicht rein wissenschaftlich orientiert sein. In Grundlagenbeiträgen bedeutet dies, dass Spezialbegriffe definiert werden müssen, dass aber Erklärungen nicht bis „zum letzten Bit und Byte“ gemacht werden sollten. Ein Glossar erleichtert das Lesen von Beiträgen mit vielen Fachbegriffen.
Bei Anwenderberichten sind auch Fragen der Zeit- und Geldinvestition wichtig, Probleme, die bei der Installation auftauchen, Vor- und Nachteile des Einsatzes, nötige Umstrukturierungen, die sich ergaben, im Prinzip alles, was einen Betrieb durch den Einsatz einer neuen Technologie verändert, was also von vornherein berücksichtigt werden muss.
Der eingereichte Beitrag soll eine Erstveröffentlichung und zum Abdruck freigegeben sein. Er darf gleichzeitig keiner anderen Zeitschrift zur Veröffentlichung angeboten worden sein.
Aufbau des Beitrages
- Der Umfang darf 12.000 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie zusätzlich dreier Grafiken nicht überschreiten. Für jede weitere Grafik ziehen Sie bitte 1.000 Zeichen ab.
- Die Gliederung des Textes erfolgt mit Zwischenüberschriften ohne Nummerierung.
- Bilder sind erwünscht! Sie lockern den Text auf und verdeutlichen Sachverhalte. Sie werden im Text mit Bild 1, Bild 2 etc. erwähnt, nicht Abb. 1. Erkundigen Sie sich bei der Redaktion nach Abdruckbedingungen für Farbbilder und nach Bildern, die nicht elektronisch vorliegen.
- Bitte vergessen Sie dazugehörige Bildunterschriften und Tabellenüberschriften nicht! ·
- Bitte vermeiden Sie Fußnoten und direkte Rede!
- Bitte verwenden Sie die Regeln der neuen Rechtschreibung.
- Literaturangaben im Text nummerieren Sie in der Reihenfolge ihrer Erwähnung ([1], [2], …) und führen sie am Ende des Beitrages vollständig auf.
- Ergänzendes Material kann auf ERP-Management.de eingestellt werden; im Beitrag wird dann darauf verwiesen. Details besprechen Sie bitte mit der Redaktion.
- Stellen Sie Ihrem Beitrag einen max. 10-zeiligen Vorspann voran, aus dem Inhalt und Absicht des Beitrags und vor allem der Nutzen für den Leser hervorgehen.
- Geben Sie bitte treffende Schlüsselwörter zu dem Beitrag an (ca. drei bis fünf).
- Bitte formulieren Sie den Titel des Beitrags, den Vorspann und die Schlüsselwörter zusätzlich in Englisch und ordnen diese Angaben gesammelt am Ende des Textes an.
- Eine Kurzbiographie (max. 30 Wörter) und Farbfoto des Autors (max. drei Autoren) benötigen wir zur Druckreifmachung.
Was muss abgegeben werden?
Ihr Manuskript reichen Sie bitte per E-Mail an ein. Um eine hohe Druckqualität zu erreichen, sind folgende Formate erforderlich:
Texte: Word, OpenOffice oder RTF-Format
Grafiken/Abbildungen: möglichst Originalformat aus dem Herstellungsprogramm z. B. ppt, xls etc. bzw. wmf, eps
Screenshots: bmp, tiff mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi
Fotos: jpg (300 dpi in der Breite, farbig)
Andere Formate können nach Rücksprache mit der Redaktion eingereicht werden.
Die Redaktion ist dem Autor für jeden Hinweis auf Firmen oder Produkte dankbar, die sich auf das bearbeitete Thema beziehen.