ERP Sales

Employee data privacy in a digital working environment

Digitale Hilfsmittel für eine rechtskonforme Umsetzung in Unternehmen

Lesedauer: < 1 Minute

24. May 2022 von Christian K. Bosse

Employee data privacy in a digital working environment
©Quelle: Sikov / Adobe Stock

The digitization of the work environment and the associated use of new technologies and information systems is leading to increasing networking of IT systems. At the same time, more and more data are being collected, which also leads to a steady increase in the processing of employees’ personal data. In some cases, this development confronts companies with major challenges in terms of employee…

E+ Logo

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt abonnieren:

Information und Inspiration:
Expertenwissen für Führungskräfte der Branche und Vorreiter der Wirtschaft

ERP 4 2023 Titelbild mittel

ERP Management

  • ist das führende deutsche Leitmedium für Orientierung auf dem ERP-Markt,
  • betrachtet Auswahl, Einführung, Betrieb und Ablösung von ERP-Systemen,
  • hilft bei allen wegweisenden IT-Entscheidungen,
  • hat die smartesten Anbieter-Lösungen immer im Blick.

 

Wählen Sie Ihr passendes Abo:

Digital
  • Zugang ERP Website
  • Exklusiver Newsletter
  • Zugang Lexikon der
    Wirtschaftsinformatik
0,00€/mtl.

 

Am beliebtesten

Expert
  • Zugang E+ Bereich
  • Exklusiver Newsletter
  • Zugang Lexikon der
    Wirtschaftsinformatik
  • E-Journal zum bequemen
    Lesen auf dem Tablet
  • Kostenloser Download von
    Marktübersichten, Checklisten
    und Vorlagen
  • Zusendung jeweils der
    neuesten
    ERP-Printausgabe
9,90€/mtl.*

* bei jährlicher Abrechnung

Professional
  • Alle EXPERT-LeistungenZusätzlich:
  • Zugang GITO-Archiv mit
    > 5.000 Artikeln
  • Direkter Kontakt zu Autorinnen
    und Autoren
  • Zugang zu FACTORY INNOVATION, dem führenden Fachmedium für IIoT, Industrie 4.0 und Smart Factory
  • Für Experten der Digitalisierung
29,00€/mtl.*

* bei jährlicher Abrechnung

BeschäftigtendatenschutzData protectiondigital world of workdigitale TransformationPrivacy-Dashboard


[1] Zink, K.J.; Schröder, D.; Hellge, V.; Bosse, C.K.: Zukunft der Arbeit = Arbeit 4.0? In: Zink, K.J. (Hrsg.), Arbeit und Organisation im digitalen Wandel, S. 53–93. Baden-Baden, 2019.
[2] Tolsdorf, J.; Bosse, C.K.; Dietrich, A.; Feth, D. Schmitt, H.: Privatheit am Arbeitsplatz. Transparenz und Selbstbestimmung bei Arbeit 4.0., Datenschutz und Datensicherheit, 44(3), S. 176–181, 2020.
[3] Hinrichsen, S.; Bendzioch, S.: How Digital Assistance Systems Improve Work Productivity in Assembly, in: Nunes, I.L. (Hrsg.), Advances in Human Factors and Systems Interaction, Bd. 781, S. 332–342. Cham, 2019.
[4] Bosse, C.K.; Hellge, V.: Shopfloor-App als informatorisches Assistenzsystem zur Steigerung der Flexibilität der manuellen Montage. In: Bosse, C.K.; Zink, K.J. (Hrsg.), Arbeit 4.0 im Mittelstand. S. 253–266. Berlin, 2019.
[5] Bosse, C.K.; Dietrich, A.; Weßner, A.: Selbstbewertungsinstrumente im Betrieblichen Datenschutz. Datenschutz und Datensicherheit, 45(1), S. 23–27, 2021."
[6] Bitkom Research (Hrsg.): Digitalisierung der Wirtschaft, 2020. URL: https://www.bitkom.org/sites/default/files/2020-03/bitkom-charts-digitalisierung-der-wirtschaft-01-04-2020_final.pdf (letzter Abruf 24.01.2021).
[7] Akinci, N.; Heidrich, J.; Scheuch, B.: Datenschutz im Unternehmen. In: Haag P. (Hrsg.), KMU- und Start-up-Management, S. 495-525. Wiesbaden, 2021.
[8] Bergt, M.: Sanktionierung von Verstößen gegen Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutz und Datensicherheit, 41(9), S.555–561, 2017.
[9] Institut für Technologie und Arbeit: Selbstbewertungsinstrument für den Beschäftigtendatenschutz, https://datenschutzcheck.ita-befragung.de (letzter Abruf 24.01.2021).
[10] Schmitt, H.; Bosse, C.K.; Dietrich, A.; Polst, S.: Wie ich an deine Daten kam oder Dark Patterns und Phishing im Beschäftigtenkontext. In: Schweighofer, E. u. a. (Hrsg.), Cybergovernance. Tagungsband des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions 2021, S.293–302. Vachendorf, 2021.
[11] Wagner, E.: Datenschutz als Bildungsauftrag, Datenschutz und Datensicherheit, 36(2), S. 83–87, 2012.
[12] Few, S.: Information Dashboard Design: The Effective Visual Communication of Data. Beijing, 2006.
[13] Bosse, C.K.; Dietrich, A.; Kelbert, P.; Küchler, H.; Schmitt, H.; Tolsdorf, J.; Weßner, A.: Beschäftigtendatenschutz: Rechtliche Anforderungen und technische Lösungskonzepte. In: Schweighofer, E. u. a. (Hrsg.), Verantwortungsbewusste Digitalisierung. Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposions 2020, S. 175–182. Vachendorf, 2020.
[14] Bosse, C.K.; Hellge, V.; Schröder, D.; Dupont, S.: Digitalisierung im Mittelstand erfolgreich gestalten. In: Bosse, C.K.; Zink, K.J. (Hrsg.) Arbeit 4.0 im Mittelstand, S. 13–34. Berlin, 2019.




Das könnte Sie auch interessieren

Anbieterportal


alle Anbieter
Sharer Icon: facebookSharer Icon: TwitterSharer Icon: LindekInSharer Icon: XingSharer Icon: EnvelopeSharer Icon: Print

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung stetig zu verbessern. Mehr Erfahren.

We use cookies to constantly improve our users’ experience. Learn more.

Essentielle Cookies

Essential Cookies

Cookie Settings
Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Jahr)

Cookie Settings
Saves selected settings. (1 Year)

Statistik

Statistics

Google Analytics | Google LLC | Datenschutz
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

Google Analytics | Google LLC | Privacy Notice
Cookie used by Google for web site analysis. Collects statistical data on how visitors use the website. This data does not contain personal information. (2 years)