SAP Business ByDesign
Lesedauer: 2 Minuten
Ob in deutschen Gärten, französischen Weinbergen oder südamerikanischen Kaffeeplantagen – die mobile Pflanzenschutztechnik der „SOLO Kleinmotoren“ steht für Qualität „made in Germany“. Nun streuen die Schwaben mit SAP Business ByDesign den virtuellen Samen für noch mehr Wachstum.
Vom Wechsel hin zur Cloud-Lösung SAP Business ByDesign (ByD) weg von der ERP-Software SAP R/3 versprach sich das Unternehmen vor allem mehr Flexibilität. „SAP Business ByDesign ist nicht nur wesentlich schlanker als SAP R/3, wir können damit sämtliche Daten und Funktionen auch ortsunabhängig nutzen“, so Sascha Luft, einer von zwei SOLO-Geschäftsführern „Das reduziert Fehlerrisiken und gewährleistet, dass alle immer und überall auf dem aktuellen Stand sind – selbst, wenn sie beispielsweise wochenlang im Homeoffice arbeiten“.
Der Umstieg von einer klassischen On-Premises-Software auf eine moderne Cloud-Lösung verlief bei SOLO reibungslos. „Das ist nicht zuletzt den engagierten Beratern von All for One Steeb zu verdanken“, loben die Geschäftsführer die umfassende Unterstützung des Implementierungspartners. Die All for One Steeb ist eine Tochter der All for One Group, führende IT- und Consulting-Gruppe im DACH-Raum.
Weniger technische als organisatorische Hürden standen bei dem Wechsel von SAP R/3 an: So war es nötig, Prozesse komplett neu auszurichten sowie Materialnummern, Stücklisten und Arbeitspläne auf den ByD-Standard zu bringen. Inzwischen läuft die abteilungs- und standortübergreifende Zusammenarbeit zwischen SOLO-Mitarbeitern und -Prozessen wieder wie gewohnt. Auch die Anbindung von Nicht-SAP-Systemen und externen Daten funktioniert tadellos. „Das war bei der On-Premises-Software wesentlich komplizierter“, verrät Emmerich. Nächstes Ziel ist es, die Abteilung Logistik noch besser an die ERP-Landschaft anzubinden. „Wir sind mit unserem System für die Zukunft sehr gut aufgestellt“, so die beiden Geschäftsführer im Tenor.