Videokonferenzen
Lesedauer: 2 Minuten

Notgedrungen hat sich Dr. ERPel in der Pandemiezeit mit den diversen Videokonferenzsystemen abgefunden. Auch die scheinbar nicht vergängliche Unfähigkeit einzelner Gesprächsteilnehmer, ihre Kamera zu finden, sie anzuschalten oder ihr Mikrofon auszuschalten oder den Bildschirm zu teilen oder das Teilen wieder zu beenden – alles grausam mitanzusehen, denn jeder Teilnehmer eines Video-Calls ist ja live dabei.
„Tools und ihre Stärken”
Neulich dachte sich ein Unternehmen auf der Suche nach einem neuen ERP-System, man könnte doch mal ein neues Videokonferenzsystem ausprobieren. Zu dumm, dass ausgerechnet der Initiator dauernd aus dem Meeting mit dem verheißungsvollen Anbieter geschmissen wurde. Nach diversen Pausen war es dann so weit, Dr. ERPel konnte sich wieder auf die Vorführung des ERP-Systems konzentrieren.
„Tools und ihre Schwächen”
An einem normalen Pandemietag hat Dr. ERPel diverse Video-Calls, in dessen Verlauf er GoToMeeting, Zoom, Jitzi, BigBlueButton, MS Teams und das Tool von Cisco nutzen muss. Meist gelingt es gut und meist sogar aus dem Browser heraus. Kamera an oder aus, Mikro immer aus, außer man spricht selbst – das klappt eigentlich ganz gut. Leider sind einige Gesprächspartner von Dr. ERPel ganz versessen darauf, das Produkt von Microsoft zu nutzen – meist mit der etwas einfältigen Begründung „wir haben es sowieso“.
„Die Schrecken von MS Teams”
Dr. ERPel will demnächst eine Zulage als Schadensersatz verlangen, wenn wieder ein Meeting mit MS Teams angesetzt wird. Warum nur ist die Software für Macs so schlecht implementiert? Als erstes stört Dr. ERPel, dass man die automatische Bildanzeige nicht verändern kann. Sein eigenes Bild erscheint immer ganz klein ganz unten über dem Papierkorb. Dann hat Microsoft ein paar Schikanen eingebaut, was man alles nicht teilen darf, so z. B. Vorschaufenster für PDFs. Auch das Zeigen von Videos mit Ton ist nicht möglich, weil die Option „Ton der externen Quelle mit übertragen“ bei der Mac-Version von Teams fehlt. Da schimmert noch so ein wenig Hass von Microsoft auf das in allen Belangen weit überlegene Betriebssystem des ewigen Rivalen durch. Daher wünscht sich Dr. ERPel wieder ganz viele normale Konferenzen, denn dann kann er sich über Zuspätkommer, Zufrühgeher und all die anderen Besprechungsteilnehmer beschweren, die uns früher so genervt haben!