Mit Nachhaltigkeit die digitale Transformation meistern
Lesedauer: 9 Minuten

Die Digitalisierung stellt viele Führungskräfte immer noch vor große Herausforderungen. Nachvollziehbar, denn für viele Unternehmen ist Digitalisierung erst einmal mit finanziellem Investment und dem Druck verbunden, schnell genug sein und weit genug zu gehen, um mit dem Wettbewerb mithalten zu können. Nicht selten entscheidet dabei jede Abteilung für sich. Nachhaltig im Sinne von gesamtsystemisch sinnvoll, kostensparend und langfristig erfolgreich ist dies jedoch nicht. Weshalb Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam betrachtet werden müssen und mit welchen Chancen sowie Risiken diese Verbindung einhergeht, wird in diesem Beitrag erläutert. Im Beitrag lesen Sie:warum Über- und Nachlizenzierungen von SAP für Unternehmen mehr Kosten verursachen, als nötig wäre,wie eine rechtzeitige und softwarebasierte Analyse per Lizenzierungsmanager den tatsächlichen Bedarf ermittelt und eine sinnvolle Verhandlungsgrundlage schafft,wieso der Digital Access ein wichtiger Kostenfaktor ist. Begriffe wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sollten allen Unternehmen bekannt sein, die sich für die Zukunft solide aufstellen möchten. Allerdings werden diese Begriffe oft unterschiedlich ausgelegt und nur selten wird beides gemeinsam betrachtet. Während Digitalisierung oft mit Schnelligkeit, neuester Technik und der Devise „Maschine statt Mensch“ in Verbindung gebracht wird, reduzieren viele Unternehmen Nachhaltigkeit auf Ökologie, komplizierte Formulare, einschränkende Regeln und Kosten ohne Nutzen. Der kurzfristige ebenso wie der langfristige Nutzen von Nachhaltigkeit für ein Unternehmen wird dabei häufig gar nicht gesehen oder insoweit eingeschränkt, dass ein Unternehmen für Kunden und Kandidaten attraktiver wird. Es gibt einige Bereiche, für die in Unternehmen schnelles Mithalten und finanzielles Investment an oberster Stelle stehen: Dazu zählt neben der neuen Hardware grundlegende Software für Datenschutz, HR, Logistik, Kommunikation, Controlling, Marketing,…
Wenn Sie bereits einen Zugang haben, können Sie sich hier anmelden.
Jetzt abonnieren:
Information und Inspiration:
Expertenwissen für Führungskräfte der Branche und Vorreiter der Wirtschaft
ERP Management
ist das führende deutsche Leitmedium für Orientierung auf dem ERP-Markt
- betrachtet Auswahl, Einführung, Betrieb und Ablösung von ERP-Systemen
- hilft bei allen wegweisenden IT-Entscheidungen
- hat die smartesten Anbieter-Lösungen immer im Blick
Wählen Sie Ihr passendes Abo:
Digital
- Zugang ERP Website
- Exklusiver Newsletter
- Zugang Lexikon der
Wirtschaftsinformatik
0,00€/mtl.
Wirtschaftsinformatik
Am beliebtesten
Expert
- Zugang E+ Bereich
- Exklusiver Newsletter
- Zugang Lexikon der
Wirtschaftsinformatik
- E-Journal zum bequemen
Lesen auf dem Tablet
- Kostenloser Download von
Marktübersichten, Checklisten
und Vorlagen
- Zusendung jeweils der
neuesten
ERP-Printausgabe
9,90€/mtl.*
Wirtschaftsinformatik
Lesen auf dem Tablet
Marktübersichten, Checklisten
und Vorlagen
neuesten
ERP-Printausgabe
* bei jährlicher Abrechnung
Professional
- Alle EXPERT Leistungen
Zusätzlich:
- Zugang GITO-Archiv mit > 5.000 Artikeln
- Direkter Kontakt zu Autoren / Autorinnen
- Zugang zu FACTORY INNOVATION, dem
führenden Fachmedium für IIot, Industrie 4.0
und Smart Factory
Für Experten der Digitalisierung
29,00€/mtl.*
Zusätzlich:
führenden Fachmedium für IIot, Industrie 4.0
und Smart Factory
Für Experten der Digitalisierung
* bei jährlicher Abrechnung