ERP-Auswahl

Der Markt war nie größer als gegenwärtig für die Auswahl eines neuen ERP-Systems. Etablierte Branchenanbieter erschließen neue Märkte, bisher eher im KMU-Segment tätige Anbieter skalieren nach oben und der Strom ausländischer Anbieter, die mit frischen Ideen und aktuellen Technologien den deutschen Markt erschließen wollen, ist ungebrochen. Dennoch ist eine falsch durchgeführte Auswahl die Quelle für erhebliche Kosten und mangelnde Zufriedenheit im Einführungsprojekt. Erfahrene Berater zeigen Ihnen anschaulich, worauf Sie in Ihrem ERP-Auswahlprojekt achten müssen und wie Sie Fallstricke vermeiden können.

Verwandte Themen

Related Topics

abas ERPAnalysetechnikenAnforderungenAPplusArtikelAusschlusskriterienAuswahlAuswahlkriterienAuswahlmethodenAuswahlvorgehenAutomotiveBerater-AuswahlBeraterqualitätBeste TechnologieBetreibermodelleBluefieldBPA-PlattformBPMNBPMSBrancheBranchenstärkeBrownfieldBudgetBusiness IntelligenceBusiness Process AnalyticsCenter for Enterprise ResearchCloudCloud ComputingCloud-Lösungencloudbasierte ERP-SystemeCRMDatenanalysetoolsdigitale Attraktivitätdigitale TransformationDigitalisierungEinführungEinkaufEinzelfertigungErfolgsfaktorenErfolgsfaktorenERPERP-AuswahlERP-BeraterERP-BeratungERP-BeratungenERP-BetriebERP-Cloud-ProdukteERP-EinführungERP für Industrie 4.0/IoTERP für DienstleistungenERP-KaufERP-KonzernlösungenERP-LösungERP-MarktERP-MarktüberblickERP-MarktübersichtERP-SystemERP-System des Jahres 2019ERP-System des Jahres 2020ERP-System des Jahres 2022ERP-SystemauswahlERP-SystemeERP-SystemeERP-TrendsERP-UsabilityERP-VertragERP-Wettbewerb 2022ErweiterungExpertenevaluationexterne KostenFertigungFinanzbuchhaltungFunktionFunktionenGeschäftsprozesseGeschäftsprozessoptimierungGreenfieldHandelHandwerkHightech-Industrieicebricks-MethodeIndustrie 4.0internationale ERP-LösungInternationales ERPInternationalisierunginterne KostenInterviewJuryKey Performance IndicatorKMUKMU-SonderpreisKollaborationKriterientopologieKundenkommunikationlandesspezifischLebensmittelindustrieLieferantenLösungsangebotLogistikMarktMarkt für spezialisierte AnbieterMarktrechercheMarktstudieMarktüberblickMarktübersichtMarktübersichtMedizinbrancheMigrationmittelständische UnternehmenMittelstandMittelunternehmenMobile ERPModellierungMonitor G5Monitor G5 ERPMulti-company-FunktionalitätenNutzerbefragungOffenheitOmni-Channel-UnterstützungPandemiePersonalwirtschaftPflegevertragPhasen des AuswahlprozessesPlattformProcess Performance IndicatorProduktionProduktionsplanungProfessional Services UnternehmenProjektmanagementProjektplanungProzessanalyseProzessinnovationProzessmanagementProzessoptimierungPrüfstandQuellcodeReportingSaaSSAP S/4HANASchwachstellenSerienfertigungServicemodelleSOASoftwareanpassungSoftwareauswahlSOHOStammdatenStandardfunktionenStandardisierungSupportSystematisierungTechnologieTechnologienTestfahrplanTrendsÜbersichtUnicontaUnternehmenssoftwareUsabilityUsability-Methodenvariantenreiche SerienfertigungVergleichVergleichskriterienVerkaufVertragsgestaltungVertriebVorgehensmodellWandelWarenwirtschaftWartungsvertragWeb-Services.WertbeitragWettbewerbWirtschaftlichkeit2021

News

Freitag, der 26. Mai 2023

Checkliste: Ein Vorgehensmodell zur erfolgreichen ERP-Einführung

Donnerstag, der 25. Mai 2023

Checkliste: Lohnt sich ein ERP-Upgrade?



alle News

Artikel

Articles

Success Stories

alle Success StoriesAll Success Stories

Whitepaper

Cloud-Invoicing grenzenlos mit EASY Dynamics 365 BC

Cloud-Invoicing grenzenlos mit EASY Dynamics 365 BC

Auf Eingangsrechnungen, Daten und Unternehmensprozesse wirklich von jedem Standort aus zugreifen zu können, dafür steht die Cloud. EASY for Dynamics 365 BC erweitert Ihr Microsoft Dynamics 365 BC (NAV) ERP-System um Purchase-to-Pay-Funktionalitäten. Im Mittelpunkt steht dabei die Eingangsrechnungsverarbeitung – und optional beherrscht EASY for Dynamics 365 BC auch die vorgelagerten Prozesse wie Bedarfsmeldung, Bestellung und[mehr][more]

8 einfache Schritte zur erfolgreichen Auswahl Ihres ERP-Systems

8 einfache Schritte zur erfolgreichen Auswahl Ihres ERP-Systems

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) vereint mehrere Softwareanwendungen oder -module in sich und erfasst Daten aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Finanzwesen, Lieferkette, Fertigung und Qualität in einer zentralen Datenbank. Damit bildet es die Grundlage für den Informationsaustausch sowie die Koordination und Kooperation innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob Sie erstmals auf der Suche nach einem[mehr][more]

Die Zeit ist reif: Ein neues ERP-Auswahlverfahren

Die Zeit ist reif: Ein neues ERP-Auswahlverfahren

Seit etwa 20 Jahren werden nach scheinbar bewährten Prinzipien ERP-Auswahlverfahren durchgeführt. Zahlreiche Berater haben sich etabliert und schwören auf die jeweils von ihnen favorisierte Art, ein neues ERP-System für ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung auszuwählen. Doch die Annahmen, unter denen früher Auswahlverfahren durchgeführt wurden, lassen sich kaum noch halten. Immer mehr Probleme treten mit[mehr][more]


alle WhitepaperAll White Papers

Produktreports

Product reports

Wie Unternehmen von einem Wechsel in die Cloud profitieren
branchenübergreifendcross industry

Wie Unternehmen von einem Wechsel in die Cloud profitieren

Daniel Schmid, Chief Portfolio Officer der COSMO CONSULT Gruppe Die Cloud ist den Kinderschuhen längst entwachsen. Die Technologie ist sicher, performant, kostengünstig und in vieler Hinsicht deutlich besser ausgestattet als klassische Business Software. Ein hoher Individualanteil ist keine Barriere für den Wechsel. Gerade hier sorgen erfahrene Cloud-Partner für die notwendige Sicherheit.  Die Zukunft gehört der[mehr][more]

Schnell zu aussagekräftigen Angeboten
Fertigungcross industry

Schnell zu aussagekräftigen Angeboten

Die Ausarbeitung von Angeboten, die Erstellung von Angebotskalkulationen und die Bereitstellung aller technischen Unterlagen für die Auftragsabwicklung verursachen bei vielen Unternehmen der Losgröße 1+ erheblichen Aufwand – vor allem im Vertrieb und den technischen Abteilungen. Stark reduzieren lässt sich der Aufwand für diese wiederkehrenden Aufgaben mithilfe des ams.erp-Angebots- und Produktkonfigurators, der eine parametrisierte Erstellung der[mehr][more]

Mit GUS-OS Suite immer einen Schritt voraus
branchenübergreifendcross industry

Mit GUS-OS Suite immer einen Schritt voraus

Die GUS ERP GmbH ist als Prozessspezialist seit über 40 Jahren ein gefragter Lösungspartner. Bei der selbst entwickelten GUS-OS Suite handelt es sich um eine hochmoderne, webbasierte ERP-Unternehmenslösung für die Branchen Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel und Logistik, die durchgängig alle Geschäftsprozesse flexibel und effizient steuert. Durchgängige Integration aller Prozesse Die GUS-OS Suite bedient[mehr][more]


alle ProduktreportsAll product reports

Unternehmensportraits

Company Profiles

Schwedens führendes ERP-System für produzierende Unternehmen
Fertigungcross industry

Schwedens führendes ERP-System für produzierende Unternehmen

Monitor ERP System AB ist Schwedens führendes ERP-System für produzierende Unternehmen. Monitor hat dort einen deutlichen Marktanteil von mehr als 43 Prozent. Das Unternehmen begann ursprünglich Anfang der 80er Jahre mit der Auslieferung der ersten MRP Systeme. Das MONITOR G5 ERP-System ist ein komplettes System, optimiert für produzierende Betriebe, und wird in enger Zusammenarbeit mit[mehr][more]

ERP-Anbieter im Portrait: jKARAT GmbH industry solutions
branchenübergreifendcross industry

ERP-Anbieter im Portrait: jKARAT GmbH industry solutions

Die jKARAT GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen, welches seit 30 Jahren Software für die Fertigungsindustrie und den industriellen Großhandel entwickelt. Zu den Kunden gehören mittelständische Unternehmen, die zum großen Teil international tätig sind und in verschiedenen Ländern Europas fertigen. jKARAT®ist eine moderne, modular aufgebaute und plattformunabhängige ERP-Lösung für den Mittelstand. Mit einem breiten Funktionsumfang, zugeschnitten[mehr][more]

Schnell zu aussagefähigen Angeboten
Fertigungcross industry

Schnell zu aussagefähigen Angeboten

Die Ausarbeitung von Angeboten, die Erstellung von Angebotskalkulationen und die Bereitstellung aller technischen Unterlagen für die Auftragsabwicklung verursachen bei vielen Unternehmen der Losgröße 1+ erheblichen Aufwand – vor allem im Vertrieb und den technischen Abteilungen. Stark reduzieren lässt sich der Aufwand für diese wiederkehrenden Aufgaben mithilfe des ams.erp-Angebots- und Produktkonfigurators, der eine parametrisierte Erstellung der[mehr][more]


alle UnternehmensportraitsAll Company Profiles
1 2 3 6

Anbieterportal

ERP Software Market Overview


alle AnbieterERP Software Market Overview

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung stetig zu verbessern. Mehr Erfahren.

We use cookies to constantly improve our users’ experience. Learn more.

Essentielle Cookies

Essential Cookies

Cookie Settings
Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Jahr)

Cookie Settings
Saves selected settings. (1 Year)

Statistik

Statistics

Google Analytics | Google LLC | Datenschutz
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

Google Analytics | Google LLC | Privacy Notice
Cookie used by Google for web site analysis. Collects statistical data on how visitors use the website. This data does not contain personal information. (2 years)