Die Raffgier mancher Anbieter
Lesedauer: 2 Minuten

Liebe deutsche Anbieter von Unternehmenssoftware, heute dürft ihr Euch entspannen. Endlich einmal geht es in dieser Kolumne nicht um Euch, Eure Begriffsstutzigkeit, Euer schändliches Verhalten beim Kunden oder Eure Fehlentscheidungen bei der Modernisierung eurer Systemarchitektur.
“Raffgier kennt keine Grenzen”
Heute soll es um einen Anbieter cloudbasierter Software gehen; genauer gesagt um einen CRM-Anbieter für kleine und mittlere Unternehmen. Es handelt sich um ein internationales Unternehmen mit einigen kleinen Vertriebs- und Beratungshäusern in Deutschland. Der Anbieter ist der mit Abstand raffgierigste Softwareverkäufer, den Doktor ERPel jemals gesehen hat!
“Da ist Bill Gates ein Waisenknabe dagegen!”
Dieser Anbieter schafft es buchstäblich, aus dem Nichts Geld zu machen. Wie schafft er das? Zunächst bietet er eine funktional abgemagerte Lösung kostenlos an. Schnell wächst die Zahl der Leads und Kontakte. Sobald das System den ersten Nutzen erbringt, wächst die Zahl der User und die Lust auf weitere Module. Zack – ist man in den faulig stinkenden Reißzähnen dieses Anbieters. Er arbeitet mit zwei extrem perfiden Gewinnbeschleunigern: zum einen sind die wirklich businessrelevanten Funktionen nur in der teuersten Lizenzzone zu haben.
“75% Aufpreis 100% Gewinn”
Ein Beispiel, bei dem man nur den Kopf schütteln kann: soll die Branche eines Unternehmens auch bei einem Kontakt verfügbar sein, muss man einen Aufpreis von 75 % zahlen – und zwar für alle User des CRM. Dem gierigen Geldgeier reicht das jedoch immer noch nicht. So beschränkt er die Zahl der Designelemente des CRM. Egal ob Felder, Views oder Abfragen, alles ist zahlenmäßig begrenzt und kann nur gegen Geld erweitert werden.
Besonders mies: weil das Tagging von Kontakten eine so nützliche Funktion ist, hat jeder User genau zehn (!) Tags zur Verfügung.
Doktor ERPel denkt: widerlich. Und doch irgendwie auch bewundernswert, wie findig man sein kann, um mit 0 % Aufwand 100 % Ertrag aus seinen Kunden herauszupressen.