ERP-Software für individuelle Produktkonfiguration
Wettbewerbsfaktor Variantenmanagement
Lesedauer: 3 Minuten

Die Haustüre mit Sondermaß, das Sofa mit elektrisch ausfahrbarem Fußteil, die Fassade mit individuellen Strukturen und der Stromzähler mit WLAN-Anbindung und App-Steuerung. Kundenindividuelle Produkte bedeuten einen klaren Wettbewerbsvorteil – aber nur, wenn diese schnell, effizient und kaufmännisch sinnvoll realisiert werden können. Nur wer in der Lage ist individuelle Kundenwünsche auch effizient und rentabel umzusetzen, kann in dem Wettbewerb um neue Kunden langfristig bestehen. Die Beherrschung der steigenden Variantenvielfalt bis hin zur Losgröße 1 ist für Fertiger somit nicht nur ein zentraler Wettbewerbsfaktor, sondern auch eine wichtige Voraussetzung, um mit kundenindividuellen Produkten neue Zielgruppen für sich zu erschließen.
Mit steigender Zahl an Varianten werden viele Prozesse deutlich komplexer und fehleranfälliger, etwa im Hinblick auf Preisfindung, Produktionsverfahren, Planung von Lieferzeiten, Ermittlung notwendiger Materialien und Mengen oder die Beschaffung auftragsbezogener Materialien. Eine stärkere Individualisierung des Produktangebotes erfordert daher eng vernetzte Informationssysteme, ein übergreifend verfügbares Varianten-Management und eine intelligente Planung, Steuerung und Überwachung der komplexen Kalkulations-, Auftrags- und Fertigungsprozesse. Bei mangelnder Integration treten Fehler meist schon in der Angebotsphase auf – etwa, weil ein Kundenwunsch aus technischen Gründen nicht realisierbar ist oder die benötigten Zukaufteile eine längere Lieferzeit haben, als im Angebot zugesichert wurde.
ERP-Software VlexPlus: Durchgängiges Varianten-Management für Ihre Kundenwünsche
Mit VlexPlus entscheiden sich immer mehr Varianten-, Auftrags- und Einzelfertiger für eine Cloud-fähige ERP-Plattform, deren Variantenlogik sich über sämtliche Ebenen des Auftragsprozesses erstreckt. Im Kern der Lösung arbeitet ein bereichsübergreifend verfügbares Konfigurationsregelwerk, das nicht nur die gewünschte Flexibilität, sondern auch die notwendige Sicherheit bei der Planung, Produktion und Rentabilität der Variantenkonfigurationen gewährleistet. Dieses bildet sämtliche Abhängigkeiten ab und schafft das Fundament für alle darauf aufbauenden kaufmännischen Abläufe.
So sorgt VlexPlus dafür, dass Fehlkonstruktionen, hohe Rüstkosten, ungenaue Lieferzeiten, Abweichungen zwischen Vor- und Nachkalkulationen oder ein hoher Datenpflegeaufwand nicht das Geschäft mit den Varianten belasten.
Bringen Sie Ihre Produktionsabläufe auf das nächste Level. Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Anwenders und mit langjähriger Erfahrung in der Variantenfertigung.
Warum VlexPlus ERP?
- VlexPlus bietet nicht nur die notwendige strukturelle Integration über alle Prozessebenen, sondern auch ein ausgeklügeltes, übergreifend verfügbares Konfigurationsregelwerk, das sowohl Flexibilität als auch Sicherheit bei der Planung und Produktion gewährleistet.
- Basisartikel lassen sich anhand individueller Merkmale und Ausprägungen sehr einfach und zuverlässig konfigurieren und für alle weiteren Prozesse in Vertrieb, Einkauf und Produktion effektiv nutzen.
- VlexPlus bietet eine zukunftsweisende Variantenlogik, die sich über sämtliche Ebenen von der Kalkulation über den Vertrieb, Einkauf und die Fertigung bis zum Controlling erstreckt.
- Das zugrundeliegende Konfigurationsprinzip mit Basisartikeln, Sachmerkmalen und Merkmalsausprägungen reduziert den Aufwand für Datenpflege sowie Variantenmanagement und gewährleistet ein effektives Stammdatenmanagement auch bei wachsender Variantenvielfalt, indem viele Tausende Artikelvarianten in nur wenigen Basisartikeln zusammengefasst werden.
VLEXsoftware+consulting gmbh
Fritz-Hornschuch-Str. 12
D-95326 Kulmbach
Tel. +49 92 21 – 691 770
E.-Mail: info@vlexplus.com
www.vlexplus.com