ERP-Einführung
Bald ist es geschafft! Nur noch eben das neue ERP-System einführen und dann sind in kurzer Zeit alle angestrebten Vorteile realisiert. Die Einführung gelingt nur, wenn die erheblichen Risiken, nicht nur in zeitlicher Hinsicht und bezogen auf die Kosten, sondern vor allem inhaltlich frühzeitig erkannt und angemessen behandelt werden. Es kommt z.B. auch auf den richtigen Projektleiter und das richtige Projektteam an, intern wie extern. In den folgenden Beiträge lesen Sie z.B., wie Sie Stammdaten richtig übernehmen, welche Einführungsreihenfolge sich in Projekten bewährt hat, wie Sie die Kommunikation guter Nachrichten steuern und vieles mehr.
Verwandte Themen
3PhasenKonzeptÄnderungsmanagementAgile EinführungAnalyseArbeitsanweisungenAusschreibungAuswahlAuswahlberaterAuswertungBaukastensystemBegleitsystemBeschaffungBetrieb von ERP-SystemenBlockchainChange ManagementCloud ComputingCloud-LösungenControllingData GovernanceData-Quality-CircleDaten-Datenqualitätdigitale AttraktivitätDigitalisierungEffizienzsteigerungEffizienzverlustEinführungEinführungsstrategieERPERP-AnbieterERP-AuswahlERP-Cloud-ProdukteERP-EinführungERP-EinsatzERP-ErfolgsfaktorenERP-HarmonisierungERP-ProjektERP-SystemERP-SystemauswahlERP-SystemeGerichtsverfahrenGeschäftsprozesseglobale ERP-EinführungGlobaler ERP-Rollouthybrides ProjektmanagementHyProMMimmaterielles WirtschaftsgutImplAiXImplementierungInbetriebnahmeIndustrieunternehmenIT-ProjektportfolioKey UserKMUKonfliktlösungKonfliktmanagementsystemKonfliktmoderationLastenheftLeistungsbeschreibungLinuxLizenzvertragManagementMehrwertMethodenkonfigurationMigrationMultiprojektcontrollingMultiprojektmanagementNachhaltigkeitOpen SourceOrdnungsrahmenOrganisationsregelungorganisatorischer WandelOutsourcingPABParameterPflichtenheftPlanungPMOProduktionsdatenProduktlebenszyklusmanagementProjektmanagementProjektorganisationProjektspezifische ERP-EinführungsmethodeProjektvorbereitungPrototypProzesskostenProzessoptimierungQualifizierungrechtliche RegelungenReportingRisikenRisikoanalyseRisikomanagementS/4HANASAPSchulungServiceService Level AgreementsService-ManagementSicherheitSoftwareStammdatenStammdatenmanagementSupply Chain ManagementSystemauswahlTrusted AdvisoryUmweg-KostenUmweg-OrganisationVeränderungsmanagementVergleichVertragsmanagementVertragsverhandlungenVorgehensmodellVorstudienWartungsverträgeWerkvertragWirtschaftsmediationWorkflowWorkshops
News
alle News
Artikel
Success Stories
Whitepaper

Die Zeit ist reif: Ein neues ERP-Auswahlverfahren
Seit etwa 20 Jahren werden nach scheinbar bewährten Prinzipien ERP-Auswahlverfahren durchgeführt. Zahlreiche Berater haben sich etabliert und schwören auf die jeweils von ihnen favorisierte Art, ein neues ERP-System für ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung auszuwählen. Doch die Annahmen, unter denen früher Auswahlverfahren durchgeführt wurden, lassen sich kaum noch halten. Immer mehr Probleme treten mit[mehr]

Internationaler ERP-Rollout
Internationale ERP-Installationen stellen die Königsdisziplin der Branche dar. Multinational tätige Unternehmensverbünde stellen die härtesten Anforderungen an Softwareentwicklung, unternehmensspezifische Anpassungen, Beratungsleistungen und Supportverfügbarkeit. Das Center for Enterprise Research untersuchte in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ERP Management die Internationalität von 32 ERP-Anbietern. In diesem Whitepaper werden insbesondere die Produkte von SAP, Microsoft AX, Infor und IFS untersucht.[mehr]
alle Whitepaper
Produktreports

KUMAVISION treibt IoT-Integration in ERP-Lösungen voran
Der Business-Software-Spezialist KUMAVISION bietet für seine ERP-Branchenlösungen für Fertigungsindustrie und Medizintechnikhersteller eine nahtlose IoT-Integration an. Die auf Microsoft Dynamics 365 basierenden ERP-Lösungen nutzen dabei den Cloud-Service Microsoft Azure IoT Central, der ebenfalls Teil derMicrosoft-Plattform für Unternehmen ist. Darüber kommunizieren herstellerunabhängig IoT basierte Sensoren und Devices mit der ERP-Software. In Produktion und Lager lassen sich damit[mehr]

Mit GUS-OS Suite immer einen Schritt voraus
Die GUS Deutschland GmbH ist als Prozessspezialist seit 40 Jahren ein gefragter Lösungspartner. Bei der selbst entwickelten GUS-OS Suite handelt es sich um eine hochmoderne, webbasierte ERP-Unternehmenslösung für die Branchen Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel und Logistik, die durchgängig alle Geschäftsprozesse flexibel und effizient steuert. Durchgängige Integration aller Prozesse Die GUS-OS Suite bedient als Unternehmenslösung[mehr]

Exklusiv. ERP für Losgröße 1+
Der digitale Wandel verändert alles. Wie wir leben und vor allem, wie wir arbeiten. Industrie 4.0 und IoT erfordern Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit. Unternehmen müssen in der Lage sein, die neuen Anforderungen der Digitalisierung zu erfüllen und ihre Geschäftssysteme entsprechend adaptieren. ERP-Systeme stehen dabei im Zentrum der Wertschöpfung. Sie bilden die zentrale Datendrehscheibe für alle Vertriebs-,[mehr]
alle Produktreports
Unternehmensportraits
alle Unternehmensportraits
Anbieterportal

CVS Ingenieurgesellschaft mbH
Branchen
Leistungen
28199 Bremen
Ramsauer & Stürmer Software GmbH
Branchen
Leistungen
A-5101 Bergheim bei Salzburg
GUS Deutschland GmbH
Branchen
Leistungen
50933 Köln
KUMAVISION AG
Branchen
Leistungen
88677 Markdorf
All for One Steeb
Branchen
Leistungen
70794 Filderstadt
HELIUM V ERP System GmbH
Branchen
71638 Ludwigsburgalle Anbieter