Die Herausforderung der digitalen Transformation
Lesedauer: 8 Minuten

Die Herausforderung einer digitalen Transformation müssen sich alle Unternehmen stellen. Die notwendigen Aufgaben ergeben sich aus dem Haus der digitalen Transformation, für dessen Umsetzung ein Change Management unverzichtbar ist. Heutzutage wird nahezu täglich über die Notwendigkeit einer digitalen Transformation gesprochen und geschrieben. Häufig wird das Ziel der digitalen Transformation auf Kostensenkung und Effizienzsteigerung reduziert. Allerdings ist das zu kurz gegriffen – und lässt viele spannende Möglichkeiten der Digitalisierung unbeleuchtet [1, 2, 4, 5, 6, 8, 10]. Außerdem lässt sich die digitale Transformation nicht auf die Einführung neuer Technologien beschränken. Die digitale Transformation durchdringt das gesamte Unternehmen, seine Prozesse, seine Strukturen und vor allem betrifft es die Führungskräfte und Mitarbeiter. Letzteren kommt im Rahmen des Veränderungsprozesses sogar die Schlüsselrolle zu. Denn nur mit den Menschen kann die Transformation gelingen – und primär an den Menschen liegt es auch, wenn eine Transformation scheitert. Hier setzt das Change Management an. Die digitale Transformation beschreibt einen perspektivisch unbegrenzten Veränderungsprozess von Institutionen mit dem Ziel, digitale Technologien in den eigenen Wertschöpfungsprozess zu integrieren, um diesen effizienter und/oder effektiver auszugestalten und um neue Leistungsfelder zu erschließen. Zu diesen Institutionen können private Haushalte ebenso gerechnet werden wie Unternehmen, Schulen, Universitäten, Städte, Gemeinden und ganze Nationen. Die sich durch die digitalen Technologien eröffnenden Potenziale sind zu erkennen und im eigenen Verantwortungsbereich als Manager, Wissenschaftler, Politiker, Lehrer etc. zu nutzen, um die eigene Leistungserbringung zu verbessern. Die Notwendigkeit für die eigene Weiterentwicklung und Neuausrichtung resultiert häufig aus den veränderten Erwartungshaltungen der eigenen Stakeholder – besonders aber der eigenen Kunden…
Wenn Sie bereits einen Zugang haben, können Sie sich hier anmelden.
Jetzt abonnieren:
Information und Inspiration:
Expertenwissen für Führungskräfte der Branche und Vorreiter der Wirtschaft
ERP Management
ist das führende deutsche Leitmedium für Orientierung auf dem ERP-Markt
- betrachtet Auswahl, Einführung, Betrieb und Ablösung von ERP-Systemen
- hilft bei allen wegweisenden IT-Entscheidungen
- hat die smartesten Anbieter-Lösungen immer im Blick
Wählen Sie Ihr passendes Abo:
Digital
- Zugang ERP Website
- Exklusiver Newsletter
- Zugang Lexikon der
Wirtschaftsinformatik
0,00€/mtl.
Wirtschaftsinformatik
Am beliebtesten
Expert
- Zugang E+ Bereich
- Exklusiver Newsletter
- Zugang Lexikon der
Wirtschaftsinformatik
- E-Journal zum bequemen
Lesen auf dem Tablet
- Kostenloser Download von
Marktübersichten, Checklisten
und Vorlagen
- Zusendung jeweils der
neuesten
ERP-Printausgabe
9,90€/mtl.*
Wirtschaftsinformatik
Lesen auf dem Tablet
Marktübersichten, Checklisten
und Vorlagen
neuesten
ERP-Printausgabe
* bei jährlicher Abrechnung
Professional
- Alle EXPERT Leistungen
Zusätzlich:
- Zugang GITO-Archiv mit > 5.000 Artikeln
- Direkter Kontakt zu Autoren / Autorinnen
- Zugang zu FACTORY INNOVATION, dem
führenden Fachmedium für IIot, Industrie 4.0
und Smart Factory
Für Experten der Digitalisierung
29,00€/mtl.*
Zusätzlich:
führenden Fachmedium für IIot, Industrie 4.0
und Smart Factory
Für Experten der Digitalisierung
* bei jährlicher Abrechnung