ERP-Technologien

Vorhandene ERP-Architekturen kommen seit einiger Zeit unter massiven Stress, wenn es um die Anbindung neuer Technologien geht. Wie gehe ich mit dem Digitalen Zwilling um, den Industrie 4.0 fordert? Wo speichere ich die großen Datenmengen aus meinen Internet-of-Things-Projekten? Und wie werte ich diese aus, im ERP-System, in einer BI-Lösung oder über eine Plattform in der Cloud? Überhaupt, wann lohnt es sich denn, das vorhandene oder neue ERP-System in der Cloud zu betreiben und worauf muss der Anwender achten? Diese Fragen rund um neue ERP-Technologien werden in den folgenden Beiträgen beantwortet.

Verwandte Themen

Related Topics

AgilitätAgilityAnalysetechnikenAnalytic ManufacturingAnalyticsAnforderungenAnpassungsfähigkeitAnwendungssystemarchitekturenArchitekturenBA 3.0BenutzerstrukturBewertungBIBI-AppsBI-CloudBI-StrategieBig DataBig Data TrendsBlockchainBPA-PlattformBPMNBranchebranchenübergreifendBusiness AnalyticsBusiness IntelligenceBusiness Process AnalyticsBusiness SoftwareCloudCloud ComputingCloud-ERPCloud-StrategieConnectivityCorporate Performance ManagementDAOData CheckerData MiningData ScienceData ScientistDatabilityDatenanalyseDatenqualitätDatenschutzDatenwissenschaftlerDemographische EntwicklungDezentralitätDigital Businessdigital nativesdigitale TransformationDigitalisierungDokumentenmanagementDynamische InvestitionsverfahrenE-Mail-ArchivierungEAIEffective Strategy ExecutionEinführungskonzeptelektronische ArchivierungEmbedded AnalyticsEnterprise Content ManagementEnterprise Service BusERPERP-as-a-ServiceERP-AuswahlERP-BetriebERP-FrameworkERP-ManagementERP-MarktERP-MarktüberblickERP-on-DemandERP-SystemERP-SystemeERP-TrendsERP-Wettbewerb 2022ERPIIFinanzbuchhaltungFlexibilitätflexibles ERP-FrameworkForschungFunktionGebrauchsfähigkeitHochschulausbildung von WirtschaftsinformatikernIn-Memory-Technologieindividuelle Anpassungindividuelle ProzesseIndustrie 4.0InnovationIntegrationIntegration-BrokerInternet der DingeIoTIS-OutsourcingIT-ControllingIT-ServicemodelleIT TrendsKey Performance IndicatorKostenaspekteLieferantenmanagementLogistiklose gekoppelte AnwendungenMarktsituationMarktüberblickMessagingMiddlewareMobilMobile BIMobile Business IntelligenceMobile CRMmobile NutzungMobile ProcurementMobilitätModellierungmoderne ERP-TechnologienNetzwerkNetzwerkökonomieNutzenbewertungOnline-CRMParadigmenwechselPersonalwirtschaftpostmodern ERPPredictive AnalyticsProcess Performance IndicatorProduktionProduktionscontrollingProgrammiersprache RProjekte mit BI-AnwendungenProzessmanagementPublic CloudRealoptionenRichtlinienRisikomanagementSAP HANASAP S/4HANASchnittstellenSchutzbedarfSelf Service Business IntelligenceService PrototypingServicequalitätServitizationSicherheitSicherheitsrichtlinienSkaleneffekteSmart FactorySmart ServicesSmartphoneSocial CRMSocial MediaSoziale NetzwerkeStrategieSupply Chain ManagementTransformationUnicontaUnternehmensanbindungUnternehmenssoftwareVerkaufVertriebsintermediäreVorhersagenVUCA-WorldWandlungsfähigkeitWeltmarktWertschöpfungsketteWettbewerbWirtschaftlichkeitsanalyseWord-of-Mouth2021

News

Montag, der 25. Oktober 2021

Messeführer ERP-Kongress 2021

Montag, der 25. Oktober 2021

So profitieren Unternehmen von Prozessoptimierung



alle News

Artikel

Articles

Success Stories

alle Success StoriesAll Success Stories

Whitepaper

IT-Trends im Großhandel

IT-Trends im Großhandel

Das Center for Enterprise Research untersuchte in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ERP Management die IT-Trends im Großhandel. In diesem Whitepaper wird eine Zusammenfassung der Studie vorgestellt. ERP-Systeme als zentrale Systeme in Unternehmen planen und steuern Ressourcen und bilden Prozesse für alle Bereiche ab. Zu den untersuchten Bereichen zählt der Einsatz von Reports und BI zur[mehr][more]

Effizienzsteigerung durch flexible ERP-Automatisierung im Großhandel

Effizienzsteigerung durch flexible ERP-Automatisierung im Großhandel

Flexible ERP-Automatisierung ermöglicht Effizienzvorteile. Im Rahmen des digitalen Zeitalters setzt das moderne Informationssysteme voraus. Die effiziente Planung, Steuerung und Optimierung der unternehmenseigenen Ressourcen entlang aller betrieblichen Unternehmensprozesse zählt zu den Aufgaben von ERP-Systemen. Der Einsatz von automatisierten Abläufen in ERP-Systemen führt zu kontinuierlicher Geschäftsprozessoptimierung und zu effizienteren betrieblichen Arbeitsschritten. Das Center for Enterprise Research (CER) untersuchte[mehr][more]

Reporting und Business Intelligence als Wettbewerbsvorteil im Großhandel

Reporting und Business Intelligence als Wettbewerbsvorteil im Großhandel

Für jedes Unternehmen ist es zunehmend essentiell, gezielte IT-basierte Datenanalysen zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung durchzuführen. Als Auswertungstools dienen hierzu Reportingtools und das darüber hinausgehende Konzept des Business Intelligence (BI) innerhalb der Unternehmen. Das Center for Enterprise Research untersuchte in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ERP Management die IT-Trends bei mittelständischen Großhändlern. In diesem Whitepaper werden die Ergebnisse der[mehr][more]


alle WhitepaperAll White Papers

Produktreports

Product reports

Weshalb die Cloud der beste Ort für ERP ist
branchenübergreifendcross industry

Weshalb die Cloud der beste Ort für ERP ist

Umfassende ERP-Systeme, die unzählige Funktionen unter einem Dach vereinen, gelten als schwer zu handeln und als zu unflexibel, um auf künftige Herausforderungen angemessen zu reagieren. Gefragt sind schlanke, anpassungsfähige Lösungen, die sich auf einfache Weise erweitern und verändern lassen. Die beste Basis sind hierfür moderne Technologieplattformen, die man – ähnlich einem Baukasten – selbst gestalten[mehr][more]

Mit GUS-OS Suite immer einen Schritt voraus
branchenübergreifendcross industry

Mit GUS-OS Suite immer einen Schritt voraus

Die GUS Deutschland GmbH ist als Prozessspezialist seit 40 Jahren ein gefragter Lösungspartner. Bei der selbst entwickelten GUS-OS Suite handelt es sich um eine hochmoderne, webbasierte ERP-Unternehmenslösung für die Branchen Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel und Logistik, die durchgängig alle Geschäftsprozesse flexibel und effizient steuert. Durchgängige Integration aller Prozesse Die GUS-OS Suite bedient als[mehr][more]

Fit für die digitale Transformation mit KUMAVISION
Fertigungcross industry

Fit für die digitale Transformation mit KUMAVISION

Bilden Sie Ihre gesamten Unternehmensprozesse auf einer einheitlichen Datenplattform ab und profitieren Sie von den Vorteilen, die Ihnen die integrierte ERP-Branchensoftware von KUMAVISION für die Fertigungsindustrie und ihre Basis Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet. Vernetzen Sie Maschinen, Produkte und Kunden. Reagieren Sie schneller als der Wettbewerb auf Markt- und Kundenanforderungen. Realisieren Sie Einsparpotenziale, erschließen[mehr][more]


alle ProduktreportsAll product reports

Unternehmensportraits

Company Profiles

Warum ORDAT?
branchenübergreifend, Fertigungcross industry

Warum ORDAT?

ORDAT ist seit mehr als 45 Jahren ein starker, verlässlicher Partner für ERP- und CRM-Software. Unsere Branchenkompetenz ist kein Zufall. Sie ist über Jahrzehnte gewachsen, entstand aus einer Vielzahl von Projekten, die wir für unsere Kunden in dieser Zeit durchgeführt haben. Und genau daran liegt es, dass wir nicht nur wissen, wie man Prozesse in[mehr][more]

Cpro Industry Projects & Solutions GmbH
branchenübergreifend, Dienstleistung, Fertigung, Handelcross industry

Cpro Industry Projects & Solutions GmbH

Die im Jahr 2004 gegründete SAP Unternehmensberatung beschäftigt heute rund 150 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Ratingen, Bielefeld, Bad Nauheim, München und Stuttgart. Das Leistungsspektrum der Cpro INDUSTRY reicht von der Beratung über die Implementierung bis hin zu Service & Support und deckt das gesamte SAP Produktportfolio ab. Dabei immer im Fokus: der deutsche Mittelstand aus Industrie,[mehr][more]

cimdata software GmbH: Die flexible und effiziente ERP-Lösung cimERP
branchenübergreifend, Fertigungcross industry

cimdata software GmbH: Die flexible und effiziente ERP-Lösung cimERP

Seit über 35 Jahren entwickeln wir Softwaresysteme – Made in Germany und beraten und betreuen unsere mittelständischen Kunden in der Fertigungsindustrie zuverlässig. Unsere Kunden schätzen den direkten Kontakt zu Entwicklern und Verantwortlichen. Mit der cimERP-Produktfamilie werden die Hauptprozesse der Serien-, Varianten- und Auftragsfertigung optimal abgedeckt und eine umfangreiche, durchgehende Gesamtlösung angeboten.Darüber hinaus sind bewährte Integrationslösungen[mehr][more]


alle UnternehmensportraitsAll Company Profiles
1 2 3 6

Anbieterportal

ERP Software Market Overview

IFE GmbH
Premium

IFE GmbH

30177 Hannover

alle AnbieterERP Software Market Overview

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung stetig zu verbessern. Mehr Erfahren.

We use cookies to constantly improve our users’ experience. Learn more.

Essentielle Cookies

Essential Cookies

Cookie Settings
Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Jahr)

Cookie Settings
Saves selected settings. (1 Year)

Statistik

Statistics

Google Analytics | Google LLC | Datenschutz
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

Google Analytics | Google LLC | Privacy Notice
Cookie used by Google for web site analysis. Collects statistical data on how visitors use the website. This data does not contain personal information. (2 years)