ERP-Technologien
Vorhandene ERP-Architekturen kommen seit einiger Zeit unter massiven Stress, wenn es um die Anbindung neuer Technologien geht. Wie gehe ich mit dem Digitalen Zwilling um, den Industrie 4.0 fordert? Wo speichere ich die großen Datenmengen aus meinen Internet-of-Things-Projekten? Und wie werte ich diese aus, im ERP-System, in einer BI-Lösung oder über eine Plattform in der Cloud? Überhaupt, wann lohnt es sich denn, das vorhandene oder neue ERP-System in der Cloud zu betreiben und worauf muss der Anwender achten? Diese Fragen rund um neue ERP-Technologien werden in den folgenden Beiträgen beantwortet.
Verwandte Themen
AgilityAnalysetechnikenAnalytic ManufacturingAnalyticsAnforderungenAnpassungsfähigkeitAnwendungssystemarchitekturenArchitekturenBA 3.0BenutzerstrukturBewertungBIBI-AppsBI-CloudBI-StrategieBig DataBig Data TrendsBlockchainBPA-PlattformBPMNBrancheBusiness AnalyticsBusiness IntelligenceBusiness Intelligence as a ServiceBusiness Process AnalyticsBusiness SoftwareCloudCloud ComputingCloud-ERPCloud-StrategieConnectivityCorporate Performance ManagementDAOData CheckerData MiningData ScientistDatabilityDaten-DatenanalyseDatenqualitätDatenschutzDatensicherheiDatenwissenschaftlerDemographische EntwicklungDezentralitätDigital Businessdigital nativesdigitale TransformationDigitalisierungDokumentenmanagementDynamische InvestitionsverfahrenE-Mail-ArchivierungEAIEffective Strategy Executionelektronische ArchivierungEmbedded AnalyticsEnterprise Content ManagementEnterprise Service BusERPERP-as-a-ServiceERP-AuswahlERP-FrameworkERP-ManagementERP-MarktERP-MarktüberblickERP-on-DemandERP-SystemERP-SystemeERP-TrendsERPIIevan.networkFinanzbuchhaltungFlexibilitätflexibles ERP-FrameworkForschungFunktionGebrauchsfähigkeitHochschulausbildung von WirtschaftsinformatikernIn-MemoryIn-Memory-Technologieindividuelle Anpassungindividuelle ProzesseIndustrie 4.0IntegrationIntegration-BrokerInternet der DingeIoTIS-OutsourcingIT-ControllingIT-ServicemodelleIT TrendsKey Performance IndicatorKostenaspekteLieferantenmanagementLogistiklose gekoppelte AnwendungenMarktsituationMarktüberblickMessagingMiddlewareMobilMobile BIMobile Business IntelligenceMobile CRMmobile enterprisemobile ERP systemsmobile NutzungMobile Procurementmobile usability challengesMobilitätModellierungNetzwerkNutzenbewertungOnline-CRMParadigmenwechselPersonalwirtschaftpostmodern ERPPrecitive AnalyticsPredictive AnalyticsProcess Performance IndicatorProduktionProduktionscontrollingProgrammiersprache RProjekte mit BI-AnwendungenProzessmanagementPublic CloudRealoptionenReinhold KarnerRichtlinienRisikomanagementSAP HANASAP S/4HANASchnittstellenSchutzbedarfSelf Service Business IntelligenceSeres UnitServicequalitätSicherheitSicherheitsrichtlinienSkaleneffekteSmart FactorySmartphoneSocial CRMSocial MediaSoziale NetzwerkeStrategieSupply Chain ManagementTransformationUnternehmensanbindungUnternehmenssoftwareUsabilityVerkaufVertriebsintermediäreVorhersagenWeltmarktWertschöpfungsketteWirtschaftlichkeitsanalyseWord-of-Mouth
Artikel
Anbieterportal

GUS Deutschland GmbH
Branchen
Leistungen
50933 Köln
TimeLine Business Solutions Group
Branchen
Leistungen
42653 Solingen
Sage GmbH
Branchen
60486 Frankfurt am Main
Ramsauer & Stürmer Software GmbH
Branchen
Leistungen
A-5101 Bergheim bei Salzburg
PSI Automotive & Industry GmbH
Branchen
Leistungen
10178 Berlin
KUMAVISION AG
Branchen
Leistungen
88677 Markdorfalle Anbieter