Die 13 Erfolgsgeheimnisse
Der Fach- und Führungskräftemangel ist das zentrale Thema, mit dem sich Unternehmen seit vielen Jahren beschäftigen. Ziel dieses Whitepapers ist es, mit wenigen Schritten und einfachen Tools eine gelungene Rekrutierung[mehr][more]
Eingangsrechnungen in der Cloud verarbeiten – mit EASY for Dynamics 365 BC
Auf Eingangsrechnungen, Daten und Unternehmensprozesse wirklich von jedem Standort aus zuzugreifen, dafür steht die Cloud. EASY for Dynamics 365 BC erweitert Ihr Microsoft Dynamics 365 BC ERP-System um Purchase-to-Pay-Funktionalitäten. Nutzen[mehr][more]
ERP-Systeme der Zukunft
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz wird die ERP-Landschaft nachhaltig verändern, umso wichtiger ist es, sich heute schon mit den Potenzialen dieser intelligenten ERP-Systeme der Zukunft auseinanderzusetzen. In diesem Beitrag werden die[mehr][more]
Prozessautomatisierung
Der Weg der digitalen Transformation führt über die Automatisierung. Auch ERP-Systeme entwickeln sich immer mehr zu Schaltzentralen aller Kernprozesse. Wie weit wird das gehen? Die komplette Studie „Mehrwerte schaffen für[mehr][more]
MastERPlan für effiziente Prozesse
Systeme für das Enterprise-Resource-Planning, kurz ERP-Systeme, gewinnen weiter an Bedeutung. Laut Bitkom arbeitet in Deutschland bereits jedes dritte Unternehmen damit, weitere 21 Prozent planen die Einführung. Dennoch ist die Euphorie[mehr][more]
IT-Trends im Großhandel
Das Center for Enterprise Research untersuchte in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ERP Management die IT-Trends im Großhandel. In diesem Whitepaper wird eine Zusammenfassung der Studie vorgestellt. ERP-Systeme als zentrale Systeme[mehr][more]
Integrierte Systeme in Professional Services-Organisationen
Die Professional Services Branche hat bisher noch nicht auf ganzer Linie integrierte Systeme eingesetzt. Dies und andere Defizite und Handlungsbedarf zeigt eine aktuelle Studie des Center for Enterprise Research, an[mehr][more]
Digitale Vernetzung als Erfolgsfaktor im Großhandel
Das Center for Enterprise Research untersuchte in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ERP Management die IT-Trends im Großhandel. In diesem Whitepaper werden Auszüge aus den Ergebnissen der Untersuchung vorgestellt und die[mehr][more]
Effizienzsteigerung durch flexible ERP-Automatisierung im Großhandel
Flexible ERP-Automatisierung ermöglicht Effizienzvorteile. Im Rahmen des digitalen Zeitalters setzt das moderne Informationssysteme voraus. Die effiziente Planung, Steuerung und Optimierung der unternehmenseigenen Ressourcen entlang aller betrieblichen Unternehmensprozesse zählt zu den[mehr][more]
Reporting und Business Intelligence als Wettbewerbsvorteil im Großhandel
Für jedes Unternehmen ist es zunehmend essentiell, gezielte IT-basierte Datenanalysen zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung durchzuführen. Als Auswertungstools dienen hierzu Reportingtools und das darüber hinausgehende Konzept des Business Intelligence (BI) innerhalb der[mehr][more]
Elektronischer Austausch von Stammdaten im Großhandel
Gegenwärtig wandelt sich die Warenwirtschaft nach dem Paradigma vollständig automatisierter und digitalisierter Beschaffungsprozesse mittels Internet der Dinge und betrieblicher Anwendungssysteme. In Großhandelsunternehmen gibt es bereits ein breites Bewusstsein dafür, jedoch[mehr][more]
In sieben Schritten zu einer digitalen Strategie für die Distribution
Allgemein wächst der Druck auf Distributoren sich mit einer digitalen Strategie auszustatten, um für den tiefgreifenden Umbruch der Branche gerüstet zu sein. Doch wie eine aktuelle MDM-Untersuchung offenbart, gehen die[mehr][more]
8 einfache Schritte zur erfolgreichen Auswahl Ihres ERP-Systems
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) vereint mehrere Softwareanwendungen oder -module in sich und erfasst Daten aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Finanzwesen, Lieferkette, Fertigung und Qualität in einer zentralen Datenbank. Damit[mehr][more]
Fünf Best Practices aus Projekten für ERP-MES Echtzeit-Integration
Das Management mit der Produktion in Echtzeit zu vernetzen ist mehr als eine IT-Frage, wie aktuelle Projekte von Epicor ERP zeigen: Vielmehr geht es darum, aus der Integration von Enterprise[mehr][more]
ERP-Veredelung mit zentralem Koppelpunkt
Im gehobenen Mittelstand sowie im Konzernumfeld sind häufig Software-Lösungen mit kaufmännischem Schwerpunkt im Einsatz. Für die Fertigungssteuerung sind diese traditionell sehr starr konzipiert und bieten für spezifische Branchenanforderungen keine ausreichenden[mehr][more]
Unternehmenseffizienz in Architektur- und Ingenieurbüros
Das Whitepaper hilft, einige Potenziale in Architektur- und Ingenieurbüros aufzudecken, die durch den Einsatz von ERP-Systemen gehoben werden können. Während in logistikorientierten Unternehmen z.B. große Bestände im Lager sofort sichtbar[mehr][more]
Die Zeit ist reif: Ein neues ERP-Auswahlverfahren
Seit etwa 20 Jahren werden nach scheinbar bewährten Prinzipien ERP-Auswahlverfahren durchgeführt. Zahlreiche Berater haben sich etabliert und schwören auf die jeweils von ihnen favorisierte Art, ein neues ERP-System für ein[mehr][more]
Internationaler ERP-Rollout
Internationale ERP-Installationen stellen die Königsdisziplin der Branche dar. Multinational tätige Unternehmensverbünde stellen die härtesten Anforderungen an Softwareentwicklung, unternehmensspezifische Anpassungen, Beratungsleistungen und Supportverfügbarkeit. Das Center for Enterprise Research untersuchte in Zusammenarbeit[mehr][more]
Mobile ERP-Lösungen
Mobile Technologien sind für viele Unternehmen Neuland – das betrifft nicht nur kaufmännische sondern auch technische Entscheider. Sie sicher und effizient in die vorhandene IT-Infrastruktur einzubinden, ist in vielerlei Hinsicht[mehr][more]